top of page

PROGRAMM

(Kostenlose Teilnahme mit gültigem Event Ticket)

Programm PARTNER

Medien PARTNER

Netzwerk PARTNER

swissfoodresearch.afde22b24987.png
Unbenannt.png
Programm

Programm 2024 folgt ab Oktober 2023

Donnerstag 1. Februar 2024

Freitag 2. Februar 2024

Challenge

2. GLUG-Brauer-Challenge

Patronat

Partner

Jetzt anmelden

logo-ch-maelzerei_rgb_edited.png
Freigestellt
Brauerei Kompass

Der nationale Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzenten GLUG24 fördert für Fachleute und Interessierte das Netzwerk, den Kontakt zu Lieferanten und Mitbewerber in einem geselligen Rahmen. Zu diesem Zweck organisiert das OK der GLUG24 die Brauer-Challenge.

Die GLUG-Brauer-Challenge stärkt den professioneller Austausch mit Degustation, Beurteilung der eingereichten Biere, in Kombination mit einem interessanten Publikumsevent für Branche, Fachleute (Aussteller wie Besucher) und allgemeine Medien.

  • Leistungsvielfalt und Kreativität der Branche wird aufgezeigt.

  • Benchmark-Vergleich für die teilnehmenden Brauereien.

  • Kennenlernen von neuen Rohstoffen und individueller Verarbeitung.

  • Dankeschön mit Apéro und Geselligkeit an der GLUG24.

 

Die Challenge in 3 Kategorien mit Schweizer Malz gebraut

Interessierte Brauereien/Brauer sind aufgerufen an der Brauer-Challenge der GLUG24

mitzumachen um ihre Braukünste zu zeigen. Sie erhalten eine fachkundige Beurteilung

ihrer eingereichten Biere.

  • Die eingereichten Biere, abgefüllt in Flaschen werden vor Ort von einer fachkundigen Jury bewertet. Die Ergebnisse werden am selben Tag , im Rahmen eines Workshops erläutert und an der Abendveranstaltung verkündet.

  • Bewertet werden Biere in der Kategorie Ale und Lager mit einem Mindestanteil von 80% Schweizer Malz.

  • Das Rezept und die Kreation ist jedem Brauer überlassen

  • Die Eckdaten sind: Farbe: Blond bis Dunkelgold (4-15 EBC) / Alkoholgehalt offen. Bitterkeit: bis 35 IBU. Das Malz der Schweizer Mälzerei oder Malticulture kann über B&R bestellt, beschafft werden. Nach Absprache können auch andere in der Schweiz hergestellte Malze verwendet werden.

  • Zusätzlich wird das beste Aargauer Bier gekürt. Das Bier darf die Bezeichnung «Aargauer Bier 2024» tragen und wird an offiziellen Anlässen des Landammanns ausgeschenkt.

  • Die Anzahl der Teilnehmer ist beschränkt.

 

Bezugsquellen Schweizer Malz

bottom of page