
6. & 7. Februar 2025
Alte Reithalle Aarau
Nationaler Treffpunkt für Brauer und Getränkeproduzenten
Bier | Wein/Spirituosen | Softdrink | Fruchtsaft | Milch | Liquid Food
Programm 2025
Donnerstag 6. Februar 2025
11:00-12:00
INNOVATIONEN im Getränkesektor
Moderiert von Fabian Bättig, Innovation Manager bei Swiss Food Research.
Philippe Greinacher, Co-Founder
Kaffe in der Tube | no normal coffee
Innovative Prozesse für No-Low-Alcohol
Marc Schmid, Direktor der Fachhochschule für Weinbau und Oenologie
Innovative Prozesse für No-Low-Alcohol
Oliver Weibel, Founder YamaSake GmbH
Erste Sakebrauerei in der Schweiz
12:15-12:45
Bernhard Wöber
Sales Engineer Separation, Food & Water Division bei Alfa Laval Mid Europe GmbH (Germany)
Holger Schmidt
Dipl. Braumeister, Präsident der Regional-Sektion Schweiz der EHEDG
Global Industry Manager Food and Beverage der Mettler Toledo GmbH
Henrike Carell
Produktspezialistin
Anton Paar GmbH, Graz (Österreich)
15:30-16:30
Resultate der 3. GLUG Brauer Challenge
Jan de Ruijter Jury Präsident
Matthias Müller Leiter Landwirtschaft Kanton Aargau
Daniel Spellmeyer Leiter Schweizer Mälzerei
Andreas Gartwyl PAWI Gruppe
17:00-21:00
Netzwerkabend (auf Einladung)
Freitag 7. Februar 2025
Christoph Richli
Geschäftsführer, Ramseier AG
Patrick Wittweiler
Leiter QS- und Nachhaltigkeit, Coca-Cola HBC Schweiz AG
Susanne Hueber
Moderatorin
Manuel Lanz
Geschäftsführer FoodTechScout AG
13:00-13:45
Verarbeitungshilfsstoffe in der Bierproduktion:
Effizienzsteigerung in verschiedenen Prozessschritten
Jonas Trummer
Technischer Verkaufsleiter Europa bei Murphy & Son tätig.
Raffaele De Nicola
Brauer und Gründer bei Fermento Brewery
15:30-16:30
Resultate des 2. SwissCiderAwards
3. GLUG-Brauer-Challenge
Träger
Sponsoren
Schweizer Malz und Absatzförderung
Die 3. GLUG-Brauer-Challenge entwickelt sich zu einer echten Plattform für die Absatzförderung von Bieren aus Schweizer Malz. Alle teilnehmenden Biere werden am Marktplatz des GLUG deguFESTIVALs vom 8. Februar 2025 einem interessierten Publikum aus Handel und Gastronomie vorgestellt.
Sie profitieren in mehrfacher Hinsicht von einer Teilnahme:
-
Bar Preise Für Kategorie Lager und offen Gold CHF 1’000.- | Silber CHF 500.- | Bronce CHF 250
-
Onlinepräsentation Alle Biere werden auf der Webseite degufestival.ch vorgestellt.
-
Urkunde und Label Die Prämierten Biere erhalten eine Urkunde und ein Digital-Sticker für die Verwendung in Social Media, Print und Online.
-
Aargauer Kantonsbier 2025 darf die Bezeichnung Aargauer Kantonsbier 2025 tragen und wird an offiziellen Anlässen des Landammanns ausgeschenkt.
-
Optionale Präsenz am deguFESTIVAL Profitieren Sie von einer Präsenz am GLUG deguFESTIVAL mit koordinierter Bestellung der Biere vor Ort.
Kategorien
Die 3. GLUG-Brauer-Challenge 2025 wird in drei Kategorien ausgetragen. Die Biere aller Kategorien müssen mit mindestens 50% Schweizer Malz gebraut werden.
-
Kategorie Lager (untergärig)
Farbe: Blond bis Dunkelgold (4-15 EBC) / Alkoholgehalt offen. Bitterkeit: bis 35 IB.
-
Kategorie offen
Das eingereichte Bier wird nach den stiel-relevanten Kriterien bewertet.
-
Aargauer Kantonsbier (Lager oder offen)
Der Firmensitz befindet sich im Kanton Aargau.
Ablauf
-
Onlinepräsentation der Teilnehmer ab Juli 2024
-
Anmeldeschluss ist der 30. November 2024
-
Einsendeschluss 4 Musterflaschen: 20. Dezember 2024
-
Jurierung findet in der KW2 2025 statt.
-
Präsentation der Resultate anlässlich der GLUG im Forum im Stall am Donnerstag, den 6. Februar 2025.
-
Präsentation der Biere am Marktplatz vom deguFESTIVAL vom 8. Februar 2025.
Cider Awards
Sponsor
Die Swiss Cider Awards wurden im Jahr 2020 von Peter Elderton - Certified Pommelier, Certified Cider Guide - ins Leben gerufen und im Januar 2021 zum ersten Mal durchgeführt.
Die Swiss Cider Awards soll dazu beitragen, den Apfelwein zu fördern und einem breiteren Publikum in der Schweiz zugänglich zu machen. Zudem soll der Schweizer Apfelwein einem internationalen Publikum bekannt gemacht werden.
Die Swiss Cider Awards sollen die Apfelweinbranche und die Gastronomie im weiteren Sinne zu einem Fest des Apfelweins zusammenführen. Neu wird die Preisverleihung im Rahmen des DeguFestes am 8. Februar 2025 in Aarau stattfinden.
Das DeguFest bietet die Gelegenheit, den Apfelwein zu feiern und den Produzenten die Möglichkeit zu geben, ihre besten Getränke dem Publikum zu präsentieren und dieses zu treffen. Da das DeguFest ein Branchenfest ist, das sowohl dem Handel als auch der Öffentlichkeit offensteht, hat die Apfelweinbranche die Möglichkeit, die besten Apfelweine des Landes einem Publikum vorzustellen, das mit den Produkten aus vergorenen Äpfeln vielleicht weniger vertraut ist. Eine fantastische Gelegenheit, sich und den Apfelwein bekannter zu machen.