top of page

GLUG-Brauer-Challenge 2026: Jetzt Getränke einreichen und Teil der wachsenden Plattform werden!

Die GLUG-Brauer-Challenge wächst weiter – und bietet 2026 erneut eine Bühne für kreative Brauer:innen und Getränkeproduzent:innen aus der ganzen Schweiz. Mit erweiterten Kategorien, einer doppelten Jury-Perspektive und attraktiven Preisen entwickelt sich die Challenge zur führenden Plattform für handwerklich produzierte Getränke.


ree

Fachjury trifft Publikumsjury – eine neue Dimension der Bewertung

Die vierte Ausgabe der GLUG-Brauer-Challenge setzt auf ein innovatives Bewertungssystem: Neben der erfahrenen Fachjury, welche die Getränke anhand klar definierter sensorischer Kriterien beurteilt, kommt erstmals auch eine Publikumsjury zum Einsatz. Deren Feedback ergänzt die Experteneinschätzungen mit einer frischen, verbrauchernahen Sichtweise.


ree

Jan de Ruijter, Juryverantwortlicher der GLUG-Brauer-Challenge, erklärt:

„Die Kombination aus einer Fachjury mit ausgeprägten sensorischen Fähigkeiten und einer Publikumsjury mit intuitivem Feedback ist eine echte Bereicherung für die Getränkeproduzent:innen. Sie vereint Fachkompetenz und Konsumentenerlebnis – und macht die Bewertung noch aussagekräftiger.“



Damit entsteht eine einzigartige Balance zwischen Fachurteil und Konsumentensicht, die den teilnehmenden Produzent:innen wertvolle Rückmeldungen für die Weiterentwicklung ihrer Getränke bietet.


Neue Kategorien für noch mehr Vielfalt

Die GLUG-Brauer-Challenge 2026 bietet vier spannende Kategorien, um die Vielfalt der Braukunst und fermentierten Getränke abzubilden:

  • Bier aus Schweizer Malz – mit mindestens 80 % Schweizer Malzanteil

  • Aargauer Kantonsbier – offen für Brauereien mit Standort im Kanton Aargau

  • Alkoholfreies Bier – mit höchstens 0,5 Volumenprozent Alkohol, in der Schweiz produziert

  • Kombucha – in der Schweiz erhältlich


Attraktive Preise und Sichtbarkeit für Produzent:innen

Neben der fachkundigen Bewertung profitieren die Teilnehmenden von wertvollem Feedback und vielfältiger Sichtbarkeit:

  • Bargeldpreise für die Plätze 1–3 (CHF 1’000.– / 500.– / 250.–) in den Kategorien Kombucha, Alkoholfreies Bier und Bier aus Schweizer Malz

  • Urkunde & Digital-Label zur Verwendung auf Social Media, Print und Online

  • Erweiterte Online-Präsentation der prämierten Getränke

  • Sondertitel „Aargauer Kantonsbier 2026“ – das Gewinnerbier wird bei offiziellen Anlässen des Landwirtschaftsdirektors ausgeschenkt


Jetzt mitmachen – Getränke einreichen und profitieren!


👉 Anmeldeschluss ist der 12. Dezember 2025.

Andrea Rudin | andrea.rudin@ruuf.ch | +41 44 401 17 17





Kommentare


bottom of page